1 mal wöchentlich 3 Stunden freies Malen und Zeichnen
Kurstage zur Auswahl, finden statt:
• Donnerstag 15-18 Uhr
• Freitag 15-18 Uhr
• Samstag 15-18 Uhr
• Sonntag 15-18 Uhr oder 18-21 Uhr
Kurse laufen auch an Feiertagen und in den Ferien
Jugendlichen (wir empfehlen ab 12 Jahren) und Erwachsenen Kurs
Die vier Wochen der Monatskarte müssen nicht am Anfang des Monats beginnen, sondern beginnen automatisch bei der ersten Teilnahme
170 € inklusive Material
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit regelmäßig (ein Mal wöchentlich) sich mit Malen und Zeichnen auseinander zu setzen. Der Kurs ist individuell auf jeden zugeschnitten. Wir bieten Einführungen in diverse Techniken an, zum Beispiel in:
• Ölmalerei
• Acrylmalerei
• Aquarellzeichnung
• Tusche und Federzeichnung
• Bleistift
• Buntstift
• Kohle und Rötel
• Pastellkreiden (Trockenpastell und Ölpastell)
Oder auch die Besprechung und Verwirklichung eigener Projekte. Hier kann alles ausprobiert werden, ob Portrait, Stillleben, Landschaft oder Abstrakt.
Ein Thema, von der Skizze zum fertigen Bild. Ein Kurs für alle, die mehr als ein „nettes Hobby“ suchen.
€250, einmalige Gebühr für den kompletten Blockkurs.
Beim Aktmalen lernt man das A und O (beides ganz groß geschrieben!) des Zeichnens und Malens: das genaue Hinschauen. Wie verläuft die Kurve eines Armes? Wo sitzen gleich wieder die Beinmuskeln? Wie steht die Figur im Raum, sprich auf dem Papier oder der Leinwand?
Man lernt, die Person richtig auf’s Blatt zu setzen, sowie das Spiel von Licht und Schatten. Man versteht Proportionen, wie groß sind der Kopf, die Hände im Verhältnis zum Rest des Körpers, oder in welchem Winkel steht Arm, das Bein ab.
In der Akademie ist das Aktzeichnen Pflichtübung des ersten Semesters, weil es einem beibringt beim Betrachten des Sujets (ob Portrait, Landschaft oder Stillleben) den Augen und nicht der eigenen Vorstellung zu vertrauen.
€ 160 inklusive Modellgeld und Materialien.
!-Tag-Workshop
Sonntag 22. 2. 2025, 13 bis 18 Uhr
Eine sehr attraktive Technik! Seit der Renaissance hat sich die Tusche- und Federzeichnung als eigene Kunstrichtung etabliert. Man denke nur an Zeichnungen von Leonardo da Vinci oder Albrecht Dürer. Über die Zeit haben sich unterschiedliche Werkzeuge: Rohrfedern aus Bambus, Federkiele aus den Schwungfedern der Gänse, Metallfedern, oder auch Stahlfern. Man arbeitet mit Tuschen, farbig oder schwarz, oder auch mit Tinten auf Papier.
Eine sehr schöne Art du zeichnen, die jeder Künstler beherrschen sollte!
€ 45, inklusive Materialien.
Wer schreiben kann, kann malen. Jedes Kleinkind kann malen. Geben Sie einem Kind Stifte, Pinsel, Farben, Papier, der Rest erledigt sich von selbst. Dann kommt die Schule, das Studium, der Beruf und die ganze schöne Kreativität hat sich leise davon gemacht. Nur manchmal meldet sie sich dann doch wieder, in stillen Stunden, in geheimen Wünschen, kurz vor’m Einschlafen.
Hier kommen wir zu Wort. »Kunst, Komma, Strich« ist eine kleine Mal- und Zeichenschule, die verborgene, vergessene Talente wieder ausgräbt und zu neuem Leben verhilft. Wir bringen Ihnen die simplen Tricks bei, die Ihnen helfen die Scheu vor sich selbst (Und ja, auch vor Ihren Freunden!) zu überwinden und das vielleicht erste Mal seit Ihrer Kindheit kreativ tätig zu sein.
Das lern’ ich nie, meinen Sie? Sie haben doch auch Schreiben gelernt, oder? Eben!
Um schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu liefern - wenn Sie auf den Button klicken, bekommen Sie völlig kostenlos und (wie heißt's doch so schön?) völlig unverbindlich unser
Kleines Kompendium der Ölmalerei
Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!
Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!