Die Mal- und Zeichenschule

in Gauting

Mal- und Zeichenkurse im Würmtal – für Anfänger und Fortgeschrittene

Wessobrunner Straße 4

82131 Gauting

malschule@kunstkommastrich.de

0152/55 34 36 65


Unser Kursprogramm

Die Monatskarte

1 mal wöchentlich 3 Stunden freies Malen und Zeichnen

Kurstage zur Auswahl, finden statt:

• Donnerstag 15-18 Uhr

• Freitag 15-18 Uhr

• Samstag 15-18 Uhr

• Sonntag 15-18 Uhr oder 18-21 Uhr

Kurse laufen auch an Feiertagen und in den Ferien

Jugendlichen (wir empfehlen ab 12 Jahren) und Erwachsenen Kurs

Die vier Wochen der Monatskarte müssen nicht am Anfang des Monats beginnen, sondern beginnen automatisch bei der ersten Teilnahme

170 € inklusive Material


„Übung macht den Meister.“

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit regelmäßig (ein Mal wöchentlich) sich mit Malen und Zeichnen auseinander zu setzen. Der Kurs ist individuell auf jeden zugeschnitten. Wir bieten Einführungen in diverse Techniken an, zum Beispiel in:

• Ölmalerei

• Acrylmalerei

• Aquarellzeichnung

• Tusche und Federzeichnung

• Bleistift

• Buntstift

• Kohle und Rötel

• Pastellkreiden (Trockenpastell und Ölpastell)

Oder auch die Besprechung und Verwirklichung eigener Projekte. Hier kann alles ausprobiert werden, ob Portrait, Stillleben, Landschaft oder Abstrakt.

Blockkurs: Die Pinselgruppe

Jeweils Donnerstag, 5.10. / 12.10. / 26.10. / 9.11. / 16.11. , 12 – 17 Uhr

Ein Thema, von der Skizze zum fertigen Bild. Ein Kurs für alle, die mehr als ein „nettes Hobby“ suchen.

€250, einmalige Gebühr für den kompletten Blockkurs.

4-Tage-Workshop

Stillleben die bewegen

Montag, 30.10. bis Donnerstag 2. 11., 12 – 18 Uhr

Ene des 17. Jahrhunderts begann in Holland die große Ära des Stilllebens. Am Anfang gibt’s einen kleinen Über/Einblick dieser speziellen Kunstrichtung. Anschließend bauen sich die Teilnehmer ihr jeweils persönliches Ensemble auf (Da geht’s schon los: Welche Objekte, wo kommt das Licht her, und, und, und.

€ 250 für den gesamten Kurs


1-Tages-Kurse

Einführung ins kreative Schreiben

Sonntag, 1.10., 12 – 17 Uhr

Jeder kann schreiben! Wirklich? Manchmal hapert’s schon am Erfinden von Bildtiteln…Dieser Kurs bietet Tipps und Tricks zur Stukturierung eines Textes, Aufbau von Spannung, Die Öknomie der Worte, aber auch Ratschläge zur Gestaltung einer Künstlervita und die Wichtigkeit des Korrekturlesens.

€ 50

Der Memory-Effekt (beim Malen)

Samstag, 7.10., 12 – 17 Uhr

Die Teinehmer bekommen 5 Minuten ein Bild gezeigt, das sie sich sehr gut einprägen sollen. Anschließend wird dieses Bild aus dem Gedächtnis gemalt. Ein große Leistung für Konzentration und visuelles Gedächtnis.

€ 50

Der Museumsbesuch – Inspiration inklusive

Dienstag, 10.10., 16 – 18 Uhr

Dies wird ein fester Bestandteil unserer Angebote! Eine bunte Reise quer durch die Kunstgeschichte, von der Gotik und der Renaissance bis zur Minmal Art wird alles dabei sein.

€ 30, die Eintrittskarte kommt noch dazu, wir treffen uns vor dem jeweiligen Museum!

Anatomie:

Hände malen und zeichnen

Samstag, 14.10., 12 – 17 Uhr

Jeder Teinehmer bringt sein ureigenes Modell mit: Seine linke oder rechte Hand! Das genügt für den Anfang, anschließend beschäftigen wir uns mit den Händen der anderen Teilnehmer. Anspruchsvoll, aber höchst nützlich und auch amüsant.

€ 65

Nass in nass: Der große Aquarell-Tag

Samstag, 21.10., 12 – 17 Uhr

Oft als die „Königin der Malerei“ bezeichnet, is das Aquarellieren zwar anspruchsvoll, aber mit einer gekonnten Einführung macht es sehr bald viel Spaß!

€ 65

Photoübermalung – mal ganz anders

Samstag, 28.10., 12 – 17 Uhr

Die Teilnehmer bekommen ein Photo gestellt, jeder ein anderes. Dieses wird auf einen DIN A 1 großen Bogen Papier oder Leinwand fixiert. Jetzt gilt es um das Photo herum eine Geschichte zu erfinden, die das Bild sinnvoll, surrealistisch, expressionistisch, minimalistisch or whatever bis zum Rand weiterführt.

€ 65

Spachteln – die Stiefkinder der Malwerkzeuge

Sonntag, 29.10., 12 – 17 Uhr

Spachteln sind das ultimative Malinstrument für das lockere, impulsive Malen auf großen Flächen. Wir haben Spachteln aller Art im Atelier, die auf’s Ausprobieren warten.

€ 65

Aktzeichnen

Termin wird noch bekannt gegeben, 15 – 19 Uhr

Es wird berichtet, dass Jean-Auguste-Dominique Ingres, einer der berühmtesten französischen Maler des 18. Jahrhunderts, bei Gruppenszenen in seinen Bildern die Modelle erst nackt vorskizziert und dann auf dem Bild bekleidet hat, um die genaue Anatomie wiederzugeben. Ein deutlicher Hinweis, dass die Beherrschung des Aktzeichnens so wichtig für das exakte Zeichnen und Malen des menschlichen Körpers ist.

1 x 4 Stunden inklusive Material

€ 55

Die Kunstgespräche


Vorträge zur Kunst

Sonntag, 8.10. / 22.10., 17 – 19 Uhr

Gleich mal zur Beruhigung: Dies ist nicht der übliche Vortrag über Renaissance, Barock oder ähnliches. Jeder Kunstinteressierte wurde schon einmal gefragt was er von einem bestimmten Kunstwerk hält. Meistens endet dies in einem wolkigen, ausflüchtigen Geplapper ohne große Aussage.

Dieser Vortrag bietet Hilfe: Anhand von echten Bildern und einfachen Zeichnungen und Diagrammen erklären wir alles, was es braucht um ein Bild zu beurteilen, ohne sich zu blamieren. Wir sprechen über Komposition, Farbzusammenstellung, den Goldenen Schnitt. Wir zeigen Beispiele aus den großen Kunstepochen und erklären, wie sich diese auf zeitgenössische Kunst übertragen lassen. Kurz, alles was man braucht, um in einer Kunstdiskussion gut dazustehen!

1 x 2 Stunden mit anschließender Diskussion,

pro Termin € 15


Unser Programm für Herbst/Winter 2023

Wer schreiben kann, kann malen. Jedes Kleinkind kann malen. Geben Sie einem Kind Stifte, Pinsel, Farben, Papier, der Rest erledigt sich von selbst. Dann kommt die Schule, das Studium, der Beruf und die ganze schöne Kreativität hat sich leise davon gemacht. Nur manchmal meldet sie sich dann doch wieder, in stillen Stunden, in geheimen Wünschen, kurz vor’m Einschlafen.

Hier kommen wir zu Wort. »Kunst, Komma, Strich« ist eine kleine Mal- und Zeichenschule, die verborgene, vergessene Talente wieder ausgräbt und zu neuem Leben verhilft. Wir bringen Ihnen die simplen Tricks bei, die Ihnen helfen die Scheu vor sich selbst (Und ja, auch vor Ihren Freunden!) zu überwinden und das vielleicht erste Mal seit Ihrer Kindheit kreativ tätig zu sein.

Das lern’ ich nie, meinen Sie? Sie haben doch auch Schreiben gelernt, oder? Eben!

Wenn nicht jetzt, wann dann? Hier ist unser kleines Kompendium über’s Malen mit Ölfarben

Corona hat auch uns im Griff!

Wir haben alle unsere Kurse auf „Online“ umgestellt!

Wenn Sie uns über den Link nebenan Ihre Mailadresse schicken, bekommen Sie nicht nur ein hübsch brauchbares kleines Geschenk, sondern auch jedes Mal den Link für unsere Online-Treffen. Probieren Sie’s doch einfach aus!

Hier kommt die Trickkiste!

Um schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu liefern – wenn Sie auf den Button klicken, bekommen Sie völlig kostenlos und (wie heißt’s doch so schön?) völlig unverbindlich unser

Kleines Kompendium der Ölmalerei

Zum Angebot

Hier ist die Trickkiste!

Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!

Oder, wenn Sie lieber gleich telefonieren möchten:

0152/55 34 36 65

Wir würden gerne von Ihnen hören

Hier ist die Trickkiste!

Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!