Wer schreiben kann, kann malen. Jedes Kleinkind kann malen. Geben Sie einem Kind Stifte, Pinsel, Farben, Papier, der Rest erledigt sich von selbst. Dann kommt die Schule, das Studium, der Beruf und die ganze schöne Kreativität hat sich leise davon gemacht. Nur manchmal meldet sie sich dann doch wieder, in stillen Stunden, in geheimen Wünschen, kurz vor’m Einschlafen.
Hier kommen wir zu Wort. »Kunst, Komma, Strich« ist eine kleine Mal- und Zeichenschule, die verborgene, vergessene Talente wieder ausgräbt und zu neuem Leben verhilft. Wir bringen Ihnen die simplen Tricks bei, die Ihnen helfen die Scheu vor sich selbst (Und ja, auch vor Ihren Freunden!) zu überwinden und das vielleicht erste Mal seit Ihrer Kindheit kreativ tätig zu sein.
Das lern’ ich nie, meinen Sie? Sie haben doch auch Schreiben gelernt, oder? Eben!
Wenn nicht jetzt, wann dann? Hier ist unser kleines Kompendium über’s Malen mit Ölfarben
Um schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu liefern – wenn Sie auf den Button klicken, bekommen Sie völlig kostenlos und (wie heißt’s doch so schön?) völlig unverbindlich unser
Kleines Kompendium der Ölmalerei
Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!
DIE TUTOREN
Wir sind zu zweit. Serafina Gmach, jung und ehrgeizig, eine Künstlerin, die neben ihren innovativen Arbeiten ein rares Talent mitbringt: Sie kann hinreißend gut unterrichten. Tomas Nittner, alt und erfahren, ein Künstler der auf eine lange Erfahrung zurück blickt und jeden gerne an seiner Spielkiste von Tricks und Tipps teilhaben lässt.
Wir unterrichten in allen Techniken. Die Zeichnung mit Blei und Kohle, Pastell mit trockenen oder Ölkreiden, Aquarell, im Atelier und der freien Natur. Auf Leinwand und Holzgründen erklären wir die feinen Unterschiede zwischen Acryl- und Ölfarben. Wir bringen Ihnen Einblicke in die Kunstgeschichte als Rahmenprogramm und wenn Ihnen mal partout nichts einfallen will, finden wir ziemlich schnell ein Thema, das genau auf Sie abgestimmt ist.
Die Kurse:
Dienstag von 15 bis 18 Uhr
Donnerstag von 18 bis 21 Uhr
Freitag von 15:30 bis 18:30 Uhr
Samstag von 15 bis 18 Uhr
Sonntag von 15 bis 18 Uhr und 18 bis 21 Uhr
DIE KURSE
Wir bieten sechs Kurse pro Woche an. Am Dienstagnachmittag (Übrigens: Der Dienstag-Nachmittagskurs eignet sich vorzüglich zum Einzelunterricht!) von 15 bis 18 Uhr, am Donnerstagabend von 18 bis 21 Uhr kommen hauptsächlich Erwachsene. Der Freitagnachmittag ist von 15:30 bis 18:30 Uhr ist hauptsächlich für Jugendliche, der Samstagnachmittag und der Sonntagnachmittag von 15 bis 18 Uhr, sowie der Sonntag-Abendkurs von 18 bis 21 Uhr, für gemischtes Publikum, Jugendliche und Erwachsene. Das Besondere: Jeder Teilnehmer macht das, woran er im Moment Interesse hat. Das ist zwar für uns viel anstrengender als der Kunstunterricht in der Schule (Sie erinnern sich vielleicht?), aber natürlich lassen wir Sie nicht alleine stehen, vor der Leinwand, vor dem Zeichenblock. Jeder und alle werden individuell betreut und unterstützt. Das Wissen um das Handwerk kommt von uns, die Kreativität von Ihnen.
Übrigens, Ihr Risiko zu uns zu kommen ist minimal, denn die erste Unterrichtseinheit kostet gerade mal € 20. Schließlich wollen wir beide wissen, ob wir zueinander passen!
Bevor wir es vergessen, zwischendurch bieten wir auch Spezialkurse an. Zum Beispiel Zeichnen in der Glyptothek in München oder im Botanischen Garten, oder »Plein Air« Malerei in der freien Landschaft.
Und das Beste zum Schluß: Alle Malmaterialien sind in der Kursgebühr enthalten, denn gutes Material macht gleich viel mehr Spaß am Lernen!
Seit Anfang des Jahres 2020 (jawohl und trotz Covid!) haben wir mit unseren jugendlichen Kursteilnehmern ein großes Gemeinschaftsprojekt begonnen: Ein echtes und leibhaftiges Comic-Buch, das nach Fertigstellung in Druck geht und auch auf unserer Website zum Verkauf angeboten wird. Natürlich werden die Reinerlöse gerecht unter den beteiligten Teilnehmern gerecht verteilt, Ehrensache!
Die Geschichte heißt IRGENDWO IM NIRGENDWO und spielt auf einem Phantasie-Kontinent, der einerseits von Menschen bewohnt wird, die sich noch im tiefsten Mittelalter bewegen – dafür aber Zugang und Umgang zu diversen Göttern haben, andrerseits von einem Volk von Monstern, das allerdings auf dem neuesten Stand der Technik des 21. Jahrhunderts ist. Schon allein dieser Umstand sorgt für Spannung, außerdem ist die Königin des Menschenreichs spielsüchtig und zockt gerne mit den Göttern, was zu unerwarteten Ereignissen führt… Weiterhin treten auf: Ein Monsterjunge, ein falscher Ritter, ein videospielender Kronprinz, ein verschwundener König, eine zielbewußte Prinzessin, die ungeahnte Kräfte entwickelt sowie jede Menge spaßiger Figuren, die der Geschichte immer wieder neue Wendungen geben.
Wer über das Projekt am Laufenden bleiben möchte, kann das hier machen. Viel Spaß dabei!
Am 11. Oktober 2020 war’s endlich soweit! Unsere jugendlichen Kursteilnehmer konnten ihre Bilder das erste Mal in einer echten Gruppenausstellung präsentieren. Die Ausstellung fand in den sehr schönen Räumen des Gilchinger Sozialdienstes (herzlichen Dank an Frau Myriam Haller, die uns sehr unterstützt hat!) im Rahmen der 6. Gilchinger Kulturwochen statt. Rose Zaddach, unseren Mitveranstalterin, hatte es uns ermöglicht dort auszustellen.
Wir hatten den Kids – im Alter von 8 bis 17 Jahren – eine Aufgabe und gemeinsames Thema gegeben: Malt eure Welt der Jungen und die Welt der Erwachsenen auf einem Dyptichon, also einem Bild das aus zwei Tafeln besteht. Der Titel der Ausstellung „(K)eine Idylle“.
Um es gleich vorweg zu sagen: Wir waren rundum von der Qualität der Arbeiten und den unglaublichen Ideen der jungen Leute begeistert. Begleitet wurde die Eröffnung von Stücken der „Gilchinger Musikschule“ unter der kompetenten Leitung von Frau Mayinger, der auch ein großes Dankeschön gebührt. Zur Vernissage kamen circa 80 Besucher und das waren beileibe nicht nur die stolzen Eltern, sondern auch viele Gilchinger, die von der Ausstellung durch das Programmheft erfahren hatten.
Als kleinen Gag hatten wir auf großen Tischen im Hauptraum Tischstaffeleien aufgestellt und Zeichenpapier und Stifte zur Verfügung gestellt, auf denen die Besucher die Aufgabe erhielten, aus dem Kopf, ein Fahrrad zu zeichnen. Diese kleine Aktion sorgte natürlich für zusätzlichen Spaß!
Die Videoabteilung!
In den letzten Wochen haben wir einige kleine Lehrvideos gedreht, die Euch Anregungen für das Arbeiten zuhause geben könnten.
Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!
Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!