Unsere Kurse

Die Monatskarte

1 mal wöchentlich 3 Stunden freies Malen und Zeichnen

Kurstage zur Auswahl, finden statt:

• Donnerstag 15-18 Uhr

• Freitag 15-18 Uhr

• Samstag 15-18 Uhr

• Sonntag 15-18 Uhr oder 18-21 Uhr

Kurse laufen auch an Feiertagen und in den Ferien

Jugendlichen (wir empfehlen ab 12 Jahren) und Erwachsenen Kurs

Die vier Wochen der Monatskarte müssen nicht am Anfang des Monats beginnen, sondern beginnen automatisch bei der ersten Teilnahme

170 € inklusive Material


„Übung macht den Meister.“

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit regelmäßig (ein Mal wöchentlich) sich mit Malen und Zeichnen auseinander zu setzen. Der Kurs ist individuell auf jeden zugeschnitten. Wir bieten Einführungen in diverse Techniken an, zum Beispiel in:

• Ölmalerei

• Acrylmalerei

• Aquarellzeichnung

• Tusche und Federzeichnung

• Bleistift

• Buntstift

• Kohle und Rötel

• Pastellkreiden (Trockenpastell und Ölpastell)

Oder auch die Besprechung und Verwirklichung eigener Projekte. Hier kann alles ausprobiert werden, ob Portrait, Stillleben, Landschaft oder Abstrakt.

4-Tage-Workshops

Die Reise zur Abstraktion

20.8. bis 23.8., 12 – 18 Uhr

Vom realistischen Bild zur abstrakten Darstellung.

4 x 6 Stunden inklusive Material und feinem Mittagessen.

€ 200

Workshop der Tiere – Tieren zeichnen und malen

6.9 bis 9.9., 12 – 18 Uhr

Über’s Skelett von Hund, Katz und Pferd und wie daraus „richtig“ aussehende Tiere werden.

4 x 6 Stunden inklusive Matieral und leckerem Mittagessen

1-Tages-Kurse

Die Landschaft meiner Gefühle

Samstag, 26.8., 12 – 17 Uhr

Sanfte Hügel oder schroffe Kanten? Eine Selbsterkundung.

1 x 5 Stunden inklusive Material und kleiner, feiner Brotzeit.

€ 63

Skizzieren lernen

Samstag, 2.9., 12 – 17 Uhr

Wir üben spontanes Skizzieren.

1 x 5 Stunden inklusive Material und leckerer Brotzeit

€ 63

Das Tier in mir – Doppelselbstportrait

Samsta, 9.9., 12 – 17 Uhr

Löwe, Bär, Ameise? Welches Tier lebt in mir?

1 x 5 Stunden inklusive Material und schmackhafter Brotzeit

€ 63

Die Kunstgespräche

Sonntag, 27.8/3.9., 17 – 19 Uhr

Vorträge zur Kunst

Gleich mal zur Beruhigung: Dies ist nicht der übliche Vortrag über Renaissance, Barock oder ähnliches. Jeder Kunstinteressierte wurde schon einmal gefragt was er von einem bestimmten Kunstwerk hält. Meistens endet dies in einem wolkigen, ausflüchtigen Geplapper ohne große Aussage.

Dieser Vortrag bietet Hilfe: Anhand von echten Bildern und einfachen Zeichnungen und Diagrammen erklären wir alles, was es braucht um ein Bild zu beurteilen, ohne sich zu blamieren. Wir sprechen über Komposition, Farbzusammenstellung, den Goldenen Schnitt. Wir zeigen Beispiele aus den großen Kunstepochen und erklären, wie sich diese auf zeitgenössische Kunst übertragen lassen. Kurz, alles was man braucht, um in einer Kunstdiskussion gut dazustehen!

1 x 2 Stunden mit anschließender Diskussion, pro Termin € 15

Aktzeichnen

Freitag, 25.8., 15 – 19 Uhr

Es wird berichtet, dass Jean-Auguste-Dominique Ingres, einer der berühmtesten französischen Maler des 18. Jahrhunderts, bei Gruppenszenen in seinen Bildern die Modelle erst nackt vorskizziert und dann auf dem Bild bekleidet hat, um die genaue Anatomie wiederzugeben. Ein deutlicher Hinweis, dass die Beherrschung des Aktzeichnens so wichtig für das exakte Zeichnen und Malen des menschlichen Körpers ist.

1 x 4 Stunden inklusive Material

€ 55

Hier ist die Trickkiste!

Das geht ganz einfach: Sie schicken uns eine kleine mail und schon gehört das Kompendium Ihnen!